Philipp Röndigs
Kehdingen | Stade | Niedersachsen
Aktuelles
Mitgliederbeauftragter im CDU Kreisverband Stade
Vielen Dank für die Wahl zum Mitgliederbeauftragen im Vorstand des CDU Kreisverbandes Stade. Ich freue mich über das starke Vertrauen der Mitglieder beim Parteitag der CDU Kreis Stade am 13. November.
Herzlichen Glückwunsch auch allen anderen gewählten Vorstandsmitgliedern - insbesondere der neuen Vorsitzenden und Landtagskandidatin, Melanie Rost-Reinecke.
Kandidaten-Treff
der CDU Drochtersen
Am 13. November entscheiden die Mitglieder des CDU Kreisverbandes Stade, wer unser nächster Kandtagskandidat für die Landtagswahl 2022 wird. Am 7. November kamen alle Kandidaten bereits nach Drochtersen und stellten sich auf unserem dortigen "Kandidaten-Treff für den gesamten Wahlkreis 56" den Fragen der Mitglieder der Verbände Drochtersen, Nordkehdingen, Oldendorf-Himmelpforten, Stade und Fredenbeck.
Stv. Vorsitzender und Mitgliederbeauftragter der CDU Drochtersen
Drochtersen. Der CDU Gemeindeverband hat auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt – mit vielen personellen Veränderungen.
Andre Weseloh, der die Verbandsleitung bereits vor gut einem halben Jahr von Margarethe Petersen übernommen hat, bleibt Vorsitzender. Unterstützt wird er zukünftig von drei Stellvertretern: Viola Triebel, Peter Dieter Völckers und mir. Gleichzeitig trete ich außerdem auch das Amt des Mitgliederbeauftragten an. Der bisherige Schriftführer, Eike Weber, gibt sein Amt an Jonas Riebeling ab, der erst kürzlich aus Bützfleth in die Gemeinde gezogen ist. Er selbst wurde zum neuen Kassenwart gewählt.
Auch unter den gewählten sechs Beisitzern finden sich neben den erfahrenen Mitgliedern Margarethe Petersen und Jens Schütt gleich vier neue Gesichter: Anne Weseloh, Mareike von Borstel, Fabian von Borstel und Heino Steinert.
Vertreter der Senioren Union wurde erneut deren Vorsitzender, Reiner Heinsohn.
Late Night Kehdingen gegründet
Kehdingen hat so viel zu bieten! So viele Persönlichkeiten, spannende Initiativen und Ideen - doch oft fehlt die passende Bühne. Das wollen wir ändern und haben daher Kehdingens eigene Show "Late Night Kehdingen" gegründet, welche ihr ab sofort auf Facebook und Instagram findet.
Folgt uns, um keine Episode zu verpassen!
Nach der Kommunalwahl
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Fraktionsvorsitzenden der CDU Drochtersen, Hannes Hatecke und viel Erfolg in den nächsten 5 Jahren für die gesamte Fraktion.
Ich freue mich, trotz knapp verpasstem Einzug in den Gemeinderat, ab sofort in dieser Fraktion mitwirken zu können: Vielen Dank für die Berufung in den Finanzausschuss sowie den Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Umwelt und Tourismus als ratsfremdes Ausschussmitglied.
Lasst uns loslegen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Demo gegen die
A20 und A26 | Presse
Am vergangenen Samstag demonstrierte ein Zusammenschluss der Grünen Jugend Niedersachsen,
Fridays for Future und weiteren Organisationen in Stade gegen den weiteren Bau der Autobahnen
A20 und A26.
Die Junge Union im Landkreis Stade reagierte noch am selben Tag mit einem Video, welches sich in
den Sozialen Netzwerken rasch verbreitete.
Darin verteidigen gleich mehrere junge Kommunalwahl-Kandidaten den Ausbau besagter
Autobahnen. Niels Kohlhase, Vorsitzender des JU Kreisverbandes Stade, erinnert an die Wichtigkeit
der Autobahnen für den Landkreis als Wirtschaftsstandort und betont „Ich persönlich möchte auch,
dass hier im Landkreis weiter ausgebildet werden kann“.
Der JU-Regionalverbandsvorsitzende der
Stadt Stade bekräftigt dies und ergänzt in Bezug auf die Verkehrsdichte: „Jeder, der heute morgens
und abends in Stade unterwegs ist, merkt, dass die Straßen überlastet sind – ganz besonders die B73.
Da bietet die A26 eine Chance, diesen Verkehr zukünftig um die Stadt herumzuführen.“ Jurist und
Stadtratskandidat Arne Kramer merkt an, dass die A26 die einzige Möglichkeit sei, das Industriegleis
und damit auch Gefahrguttransporte und Lärm aus der Stadt herauszuholen. Philipp Röndigs,
Kandidat für den Gemeinderat in Drochtersen und damit nördlichster JU-Kandidat im Landkreis,
meldet sich im Video sogar live von der Demo und erinnert „Mit den Autobahnen müssten endlich
Leute, die zum Beispiel in Hamburg arbeiten oder studieren, nicht mehr wegziehen und es können
neue Leute herziehen.“
An der Aktion der Jungen Union beteiligten sich außerdem auch beide Bundestagsabgeordneten des
Landkreises Stade sowie der CDU-Landratskandidat, Kai Seefried. Dieser drehte sein Videostatement
in der Gemeinde Drochtersen, wo perspektivisch das sogenannte „Kehdinger Kreuz“ – der Punkt, an
dem sich A20 und A26 schneiden – entstehen soll und betonte: „Wenn dieses Projekt fertiggestellt
ist, dann liegen wir auch über die Infrastruktur wirklich im Herzen Europas“. Enak Ferlemann,
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium, nannte die A20 dahingehend gar „die Wachstumsachse für den Nordwesten Niedersachsens“ und Bundestagsabgeordneter Oliver
Grundmann mahnte im Video mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl: „Bekommt Rot-Rot-
Grün eine Mehrheit, dann werden A20 und A26 mit aller Sicherheit nicht mehr weitergebaut“.
Im Netz hat das Video mittlerweile eine rege Diskussion entfacht, welche weit über die Thematik der
Autobahnen hinausgeht. Die Diskussion über die richtige Gestaltung der Verkehrswende ist neu
entfacht.